- guten Willens
- сущ.
общ. с добрыми намерениями
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Die guten Willens sind — Die guten Willens sind, französisch »Les hommes de bonne volonté«, Romanzyklus von J. Romains; französisch 1932 46 … Universal-Lexikon
Geschichte des Freien Willens — Dem Begriff der Willensfreiheit wurden im Laufe der Geschichte unterschiedliche Inhalte beigelegt. Zum einen handelt es sich um eine Einfügung der Person in die Ordnung der Natur. Das beginnt mit Sophokles, das Göttliche als eigenes Gesetz zu tun … Deutsch Wikipedia
Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] … Deutsch Wikipedia
Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] … Deutsch Wikipedia
Von guten Mächten wunderbar geborgen — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] … Deutsch Wikipedia
griechische Philosophie: Die Frage nach dem sittlichen Guten — Unter Philosophiehistorikern ist es umstritten, ob die griechische Philosophie die Frage nach dem sittlich Guten überhaupt thematisiert hat. Mehr noch, bis heute wird die These verfochten, dass Moralität ganz generell eine nachantike,… … Universal-Lexikon
Wille — Entschluss; Beschluss; Ratschluss; Urteil; Entscheid; Entscheidung * * * Wil|le [ vɪlə], der; ns, n <Plural selten>: das Wollen; Fähigkeit des Menschen, sich für bestimmte Handlungen zu entscheiden: das Kind hat bereits einen starken… … Universal-Lexikon
Jules Romains — Porträt Romains (1936) von Carl van Vechten Jules Romains, mit bürgerlichem Namen Louis Henri Farigoule (* 26. August 1885 in La Chapuze, heute Saint Julien Chapteuil; † 14. August 1972 in Paris), war ein französischer Schriftsteller. Nachdem er… … Deutsch Wikipedia
Stockholmer Appell — Der Stockholmer Appell vom 19. März 1950 war ein Aufruf zur Ächtung der Atombombe und speziell zur Verurteilung des Ersteinsatzes von Atomwaffen. Er ging aus vom Ständigen Komitee des Weltkongresses der Kämpfer für den Frieden (dem späteren… … Deutsch Wikipedia
Kategorischer Imperativ — Der kategorische Imperativ (kurz KI) ist das grundlegende Prinzip der Ethik Immanuel Kants. Er gebietet allen endlichen vernunftbegabten Wesen und damit allen Menschen, Handlungen darauf zu prüfen, ob sie einer universalisierbaren Maxime folgen… … Deutsch Wikipedia
Eike Geisel — (* 1945; † 6. August 1997 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Essayist, in Deutschland und Israel. Inhaltsverzeichnis 1 Kontroverse Essays und kulturhistorische Arbeiten und Übersetzungen 2 Stil und Veröffentlichungen … Deutsch Wikipedia